Internet Browser für das iBook Clamshell
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Es gibt nur wenige Browser für alte Betriebssysteme, die noch weiterentwickelt werden.Dies sind Classilla und iCab für OS 9, iCab für OSX 10.3 und 10.4 sowie TenFourFox für 10.4.
Mit Einschränkungen lassen sich noch Camino und Opera benutzen.
Der iCab Browser ist Shareware, blendet jedoch nur in Abständen ein Erinnerungsfenster ein.
Nicht verwechseln: OS9 Retail CD und Update
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Viele Clamshell User haben für ihr iBook keine originalen Install und Restore CDs (orange oder grau) mehr.
Wer trotzdem ein OS9 System installieren will, kann auf eine gebrauchte weiße Retail CD mit der orangen Neun zurückzugreifen.
Mac OS 8.6 auf dem Clamshell
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
OS8.6 lief tatsächlich nur auf der ersten Welle der produzierten (originalen) iBooks in den Modellfarben Tangerine und Blueberry, die im Juli 1999 vorgestellt und ab September ausgeliefert wurden. Steve Jobs präsentierte OS9 schon im Oktober 1999 und alle danach produzierten mobilen und stationären Rechner konnten, der Produktpolitik Apples konnten, nur noch mit dem neuen OS starten.
Clamshell iBooks mit 300mhz wurden bis September 2000 gefertigt.
Webbrowser Opera: Pseudo 1024x768
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Die Clamshell Bildschirmgröße von 800x600 Pixeln ist beim Surfen im Worldwide Web etwas hinderlich - ständig muss man mit den Bildlaufleisten jonglieren um alle Inhalte zu sehen.
Sehr empfehlenswert ist deshalb die Nutzung des Browsers Opera 9 (Minimum OSX 10.3) oder Opera 10 (Minimum OSX 10.4) , da im Darstellungsmenu ein Zoomfaktor von 80% gewählt werden kann, der mit recht guter Qualität 1024x768 simuliert, selbst die verkleinerte Schrift bleibt gut lesbar.
Ein auf macmod.com von Tom Mordasky (vielen Dank!) veröffentlichter Workaround, der zudem nur unter OSX 10.4 Tiger über das sogenannte GUI Scaling funktionierte, lieferte schlechtere Ergebnisse - läuft jedoch bei allen Programmen. Ein Terminalfenster öffnen (Programme/Dienstprogramme/Terminal) und dort eingeben:
defaults write NSGlobalDomain AppleDisplayScaleFactor 0.8
Danach muss der Finder neu gestartet werden, um die Änderungen in Kraft zu setzen. Das Ganze wird wieder rückgängig gemacht mit der Eingabe von:
defaults write NSGlobalDomain AppleDisplayScaleFactor 1.0
und einem Neustart des Finders oder einem Logout/Login.