Ubuntu Linux 8.04 Hardy Heron
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Auf dem Clamshell iBook läuft die aktuelle Ubuntu Linux-Distribution 8.04 Hardy Heron. Die PowerPC Desktop Version wird drei Jahre lang unterstützt. Die Installation auf einem 300MHZ CIamshell mit 320MB RAM (256MB Minimum erforderlich) lief ohne Probleme ab - lediglich eine Gnome Fehlermeldung poppte auf, die sich aber am Ende als unkritisch herausstellte. Hardy Heron lässt sich zunächst als Live CD starten ohne dass eine Installation erfolgt - damit kann man sich ein gutes Bild von Bedienung und Performance machen.
Sajonara Japan: iBook Icons
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Auch in Japan gibt es eine treue, kreative Clamshell Fangemeinde. Auf der Macworld Expo 2000 in Tokyo wurde ein Treffen der iBookers organisiert, Mitsuaki Ohashi entwarf iBook Papiermodelle (Remote CTL anklicken). Wer schöne iBook Icons in allen Modellfarben sucht wird auf miurano.com fündig.
Mit XPostFacto Tiger auf alten iBooks
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
OSX 10.4 Tiger lässt sich nur auf iBooks mit mindestens 256MB RAM und Firewire Anschluss installieren. Die ersten Clamshell Editionen in Blueberry und Tangerine sowie auch die erste Special Edition in Graphite ohne Firewire müssen deshalb eigentlich mit OSX 10.3 Panther als maximal installierbarem Betriebssystem auskommen, die neueren Firewire Modelle können dagegen OSX 10.4 ohne Probleme nutzen. Mit Hilfe der Software XPostFacto kann man jedoch das Tiger-Installtionsprogramm überlisten.
Youtube Filme anschauen
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Leider ist das iBook für die Flash-basierten Youtube-Filme zu schwach auf der Brust. Meine Lieblings-Youtube-filme sichere ich deshalb über keepvid.com im mp4 Format. Der Videoplayer VLC (mindestens OSX 10.3.9 für die aktuelle Version) kann diese Files selbst auf 300MHZ Boards in der originalen Auflösung wiedergeben, die Option zum Frames überspringen sollte aktiviert werden.