iBook AirPort Card - AirMac Card
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Gelegentlich werden gebrauchte AirMac Karten im identischen Design wie die originale Airport Karte angeboten. Es handelt sich dabei um wireless Karten mit identischer Funktionalität, die von Apple in Japan vertrieben wurden.
Da dort die Firma I-O Data die Namensrechte für Airport besaß, erhielten sie einen anderen Namen.
Innenansichten: YoYo Netzteil
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Das extra für das Clamshell iBook gestaltete runde Netzteil mit integrierter Kabelaufwicklung erinnert an ein YoYo. Da es verklebt ist, lässt es sich nur mit (sanfter) Gewalt öffnen. Ich habe dazu zwei stabile Spachtel benutzt.
Innenansichten: iBook Clamshell Trackpad
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Das iBook Trackpad ist nicht nur von aussen gut gestaltet, es entfaltet auch in der ungewohnten Innenansicht seine Qualitäten. Erst wenn man das Metallblech entfernt wird die Elektronik sichtbar. Deutlich auch die Aufnahme für das Trackpadkabel in unteren mittleren Bereich.
Case Mod: A whiter shade....
- Details
- Hauptkategorie: FAQs
Die ersten Modellfarben der iBooks ohne Firewire bis Februar 2000 in Tangerine, Blueberry und Graphite hatten ein halbdurchsichtiges Polycarbonatgehäuse, das einen Einblick auf das darunterliegende Innenleben gab. Die späteren Clamshell iBooks hatten ein weisses, undurchsichtiges Gehäuse - nur die iBooks Graphite gab es in einer transluzenten und opaquen Version.
Bei den ersten iBooks sind dünne silbergraue Metallbleche unter dem Gehäuse sichtbar, die der Abschirmung dienen. Mit etwas Aufwand lassen sich diese Bleche entfernen. Ein weisser Spraylack bewirkt bei diesen Flächen ein dezentes frisches Style-Upgrade, das seinen eigenen Reiz hat. Zusätzlich kann die transluzente Tastatur getauscht werden sowie der Powerknopf.